Nie die Hoffnung verlieren - Eine Szenische Lesung

Termin: 
Donnerstag, 30. November 2023 - 19:00
Ort: 

Haus der Religionen
Böhmerstraße 8
30173 Hannover-Südstadt

Haltestelle U1/2/8 "Geibelstraße" oder "Altenbekener Damm"

Dies ist eine Hybrid-Veranstaltung. D.h. es wird zusätzlich die Möglichkeit geben, über Zoom teilzunehmen und Fragen über den Chat zu stellen.

Zoom-Meeting beitreten
https://us06web.zoom.us/j/9515055763?pwd=S0VXYXpsczUwcGdmWnRvNGZvYk11UT09

Meeting-ID: 951 505 5763
Kenncode: 30173

Kostenbeitrag: 

Die Teilnahme ist kostenfrei, wir freuen uns jedoch über Spenden.

Frauen aus Afghanistan, dem Iran, Syrien und der Ukraine erzählen aus ihrem Leben, von ihrer Flucht und ihrer Zukunft

"Nie die Hoffnung verlieren" ist ein Kooperationprojekt des Unterstützerkreis Flüchtlingsunterkünfte Hannover e.V., des Spielkreis Theater Matthiaskirche Hannover e.V. und der Arbeitsgruppe Lampedusa Hannover.

Der Text der szenischen Lesung wurde von Antonio Umberto Riccò verfasst. Die Musik ist von Carsten Litfin. Die Lesung wird präsentiert vom Spielkreis Theater Matthiaskirche Hannover e.V. mit den Sprecherinnen Erika Hofmeister, Sigrid Jahnel und Mary Wendlandt mit technischer Unterstützung von Thomas Pompetzki.

Sechs Blumen. Vielfältig und bunt, dennoch mit zahlreichen Gemeinsamkeiten. So wie die sechs Frauen, deren Geschichten wir erzählen. Farkhunda, Mariia, Natalia, Simin, Tetjana und Zinat stammen aus verschiedenen Ländern, haben unterschiedliche soziale Hintergründe und ihre Lebensumstände weisen ebenfalls Unterschiede auf. Doch gemeinsam haben sie die Flucht, die sie antreten mussten, um Gewalt zu entkommen und sich selbst sowie ihre Lieben zu schützen.

Gemäß dem UNHCR sind weltweit Frauen die Hälfte der 100 Millionen Flüchtlinge. Im Jahr 2021 stellten sie in Deutschland beinahe ein Drittel der angekommenen Flüchtlinge dar. In der Gesellschaft werden sie jedoch weniger wahrgenommen als Männer. Besonders ihre Fluchtgründe und die zusätzlichen Gefahren, denen sie sich aussetzen, werden kaum erkannt. Drei Sprecherinnen verleihen ihnen ihre Stimmen und geben uns somit die Realität von Frauen auf der Flucht wieder.

info@lampedusa-hannover.de

Anmeldung zur Veranstaltung

Zuletzt geändert: 22.11.2023 - 08:01